1984-12-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509067In 7 Einzelbeiträgen wird der Städtebau in der fürstlich-feudalen Epoche der neueren Zeit in Europa untersucht. Das Schwergewicht der Darstellungen liegt auf dem romanischen Bereich und auf der Entwicklung des Städtebaus in Deutschland. Fallstudien befassen sich mit der städtebaulichen Entwicklung der Stadt Salzburg, Paris in der Barockzeit, mit Versailles als Beispiel von Herrschaftsarchitektur und mit der Zeit des Barock in Portugal. In einem abschließenden Beitrag wird das gesellschaftspolitische Umfeld der Stadtplanung unter den Bedingungen des Absolutismus und der "Barocken Lebensformen" dargestellt. gk/difuStädtebauStädtebauentwicklungStadtentwicklungArchitekturAbsolutismusHerrschaftsarchitekturGesellschaftspolitikStadtplanungStadtplanung/StädtebauAllgemeinStadtplanung im Absolutismus. Seminar "Geschichte der Raumplanung", Sommersemester 1983.Graue Literatur091735