2008-12-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008https://orlis.difu.de/handle/difu/165580Das Integrationskonzept definiert Integration als kommunale Querschnittspolitik. Die Integrationspolitik der Landeshauptstadt München bezieht Akteure innerhalb und außerhalb der Kommunalverwaltung mit ein. Kommunale Integrationspolitik bedarf einer strategischen Steuerung mit den Elementen Bestandsaufnahme, Zielorientierung, Beteiligung und Controlling. Das Integrationskonzept basiert auf einer Vision als Leitgedanken der kommunalen Integrationspolitik. Es benennt in Grundsätzen die wesentlichen Handlungsfelder sowie Integrationsziele und formuliert die interkulturelle Orientierung und Öffnung als Strategie der kommunalen Integrationspolitik in Zusammenarbeit mit Akteuren innerhalb und außerhalb der Verwaltung. Im Konzept werden Statusindikatoren für die Evaluation der kommunalen Integrationspolitik benannt. Die Umsetzung in der Stadtverwaltung erfolgt im Rahmen einer aufeinander abgestimmten Gremienstruktur. Gesellschaftlich relevante Gruppen werden in den Dialog eingebunden. Das Integrationskonzept formuliert einen verbindlichen Rahmen für kommunalpolitische Handlungsansätze, die in einem fortlaufenden Prozess von Zielformulierung, Maßnahmenplanung und Controlling der kommunalen Sozial-, Gesundheits-, Wirtschafts-, Bildungs-, Sport-, Kultur- und Sicherheitspolitik zusammengeführt werden; es fördert einen Dialog mit Akteuren außerhalb der Verwaltung und schafft Strukturen für deren Beteiligung; es schafft Grundlagen für die Evaluation der Maßnahmen, deren Ergebnisse und Wirkungen; es begleitet und unterstützt die Umsetzung gesetzlich verankerter Maßnahmen zur Integrationsförderung in kooperativer Vernetzung aller Beteiligten.Interkulturelles Integrationskonzept. Grundsätze und Strukturen der Integrationspolitik der Landeshauptstadt.Graue LiteraturDM08110306AusländerAusländerpolitikIntegrationSozialinfrastrukturBestandsaufnahmeIndikatorKooperationKommunalpolitikKommunalverwaltungAusländerintegrationKonzeptKommunale IntegrationspolitikIntegrationszielAkteurHandlungsfeldMaßnahmenplanungControllingInterkulturalitätInterkulturelle ArbeitIntegrationsförderungBürgerbeteiligung