Kreis, Barbara1986-11-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/526205Die Entwicklung Moskaus in den zwei Jahrzehnten nach der Revolution zeigt widersprüchliche Tendenzen: primitive Bautechnik bei bäuerlicher Rückständigkeit und fortschrittliche Architektur.Die Arbeit will die Logik dieser scheinbar chaotischen Entwicklung aufdecken.Sie führt vom Wohnungsbau zum Städtebau, vom individuellen Bauprojekt zur gesellschaftlichen Gestaltung der metropolitanen Umwelt.Nach der Würdigung der Pionierleistungen der zwanziger Jahre zeigt die Autorin, daß die folgende Periode ebensosehr eine Entfaltung wie eine Negation dieser frühen Experimente darstellt.Das Buch gibt die detaillierte Beschreibung dieser außerordentlichen Epoche in der Geschichte des Städtebaus. kmr/difuWohnungsbauStädtebauSozialismusKonstruktivismusWettbewerbBaustilArchitekturStadtbaugeschichteWohnungswesenBebauungStadtplanungStadtgeschichteBaugeschichteStadterneuerungAllgemeinMoskau 1917-35. Vom Wohnungsbau zum Städtebau.Monographie109828