Loewenberg, Bernward1981-12-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/482897Wie praktische Partnerschaftsarbeit der Gemeinden zur Einigung Europas beitragen kann, ist das Leitthema dieses Beitrags. In seiner Analyse der Städtepartnerschaften unnerscheidet der Autor drei Aspekte die emotionale Phase, die rationale Phase und die integrative Phase, die jeweils einen spezifischen Beitrag zum Einigungsprozeß leisten. In der emotionalen Phase werden Anknüpfungspunkte gelegt, die eine Auseinanderentwicklung durch das Erlebnis der Partnerschaft zu einem Aufeinanderzugehen werden lassen, den Abbau von Vorurteilen und Nationalismen fördern und den Wunsch nach Partnerschaft wecken. Die rationale Phase praktiziert ein Europa durch gemeinsames Denken und Handeln. Über praktische Partnerschaftsarbeit hinausgehend, auf eine europäische Kommunalpolitik hinsteuernd, sollte die integrative Phase die Städte als Basen einer europäischen Vereinigung durch Zusammenarbeit der Parteien auf lokaler Ebene und kommunalpolitischer Vereinigungen herausstellen. st/difuBürgerStädtepartnerschaftGemeindeKommunalpolitikEinigungPraktische Partnerschaftsarbeit und ihr Beitrag zur Einigung Europas.Aufsatz aus Sammelwerk064486