Urban, Horst1982-07-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/487809Beispiele einer kosten- und flächensparenden Bauweise von Reihenhäusern mit dem Ziel, die Baukosten zu senken. In dem Verzicht auf überzogene Standards, vereinfachte Bauvorschriften und der Möglichkeit zur Selbsthilfe wird ein Weg gesehen zur Eigentumsbildung in Ballungsräumen. Am Stadthaus-Konzept wird demonstriert, wie sich preiswertere Wohnbauten in einer verdichteten Bauweise realisieren lassen. kbWohnen/WohnungWohndichteWohntypVerdichteter FlachbauFlächensparendes BauenKostenWohngebäudeVorplanungAusführungsplanungGrundstückErschließungTypisierungEigenleistungSelbsthilfeExperimentelles Bauen. Ungewöhnliche Idee für gewöhnliche Probleme.Zeitschriftenaufsatz069500