Schafflützel, StefanBernhart, Christian2016-04-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620161420-1895https://orlis.difu.de/handle/difu/216741In der Stadt Bern, die generell ein geringes Radonrisiko aufweist, ergaben Messungen, dass ein Einfamilienhaus im Elfenau-Quartier die Radon-Grenzwerte um das 4-fache überstieg, nach neuen Kriterien sogar um das 14,5-fache. Dank Sanierung konnten die Werte des lungenkrebserregenden Gases um 97 Prozent gesenkt werden.Hochgradiger Sanierungsfall im problemlosen Bern.ZeitschriftenaufsatzDH23183BebauungWohngebäudeGesundheitsrisikoSchadstoffGrenzwertMessungGesundheitsschutzSanierungsmaßnahmeRadonFallbeispiel