Blundell-Jones, Peter1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539725Am Beispiel mehrerer Bauten - History Faculty, Staatsgalerie Stuttgart, Museum Düsseldorf - von Stirling, alle hoch gelobt, wird die Dominanz der formalen Komposition über die reale Erfahrung der Benutzer dargelegt. Am Beispiel der Bauernhäuser von Loos, die aus einer lokalen Tradition entstanden, wird das Zusammenführen von Ästhetik und Nutzwert aufgezeichnet. Der Autor weist nach, dass heute die Verbindung von Bauen und Alltagsleben bis auf wenige elementare Anforderungen gestört ist. (bb)ArchitekturauffassungArchitekturkritikArchitekturtheorieKunstDesignBaukunstNutzerbedürfnisNutzerverhaltenGebrauchswertFormalismusTraditionelles BauenWissenschaft/GrundlagenÄsthetikDie Trennung ist vollzogen, es droht die Scheidung. Eine Abbildung ist nicht die Wirklichkeit. Ist "gute Architektur" gut? Übersetzt von Muedespacher, Verena.Zeitschriftenaufsatz127170