Richter, Gerhard1990-08-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/556135Wesentliche Aufgabe des Projekts ist es, aus der bisherigen Entwicklung von Betrieben und Einzelbranchen in der Metallindustrie des Wirtschaftsraums Stuttgart die Gefährdungsbereiche herauszuarbeiten und Trendaussagen zur weiteren Entwicklung dieser Branchen und damit der Region zu treffen.Im Wirtschaftsraum Stuttgart dominieren die Branchen Maschinenbau, Elektrotechnik und vor allem der Fahrzeugbau, die als Wachstumsbranchen einzuordnen sind.Unter Beschäftigungsgesichtspunkten werden sie jedoch in die Schrumpfungsbranchen eingeordnet werden müssen und sind somit Problembranchen.Die Untersuchung kommt zu dem Schluß, daß Gefährdungsbereiche aus der Branchenentwicklung in der Region kumulieren und sich für den Auftraggeber als Untersuchungsraum sind der Stadtkreis Stuttgart und der Landkreis Böblingen, die zusammen den Organiationsbereich der IG Metall Verwaltungsstelle Stuttgart bilden und hier als Wirtschaftsraum Stuttgart gelten. fu/difuWirtschaftsstrukturWirtschaftsentwicklungUnternehmenskonzentrationArbeitsmarktMetallindustrieTechnologieErwerbspersonGefährdungBerufsqualifikationUnternehmenspolitikStrukturpolitikArbeitRaumstrukturWirtschaftsraumStuttgart - Problemregion der 90er Jahre? Gefährdungen der Arbeitnehmer durch Umstrukturierungsprozesse in der Metallindustrie im Wirtschaftsraum Stuttgart.Graue Literatur144079