Volkert, Werner2008-07-162020-04-272022-11-292020-04-272022-11-292008978-3-531-16173-0https://orlis.difu.de/handle/difu/270919Die Pädagogik der frühen Kindheit und der Kindergarten als klassischer Ort begleitender Erziehung stehen im Fokus der öffentlichen Diskussion. Mit Programmen wie Orientierungs- und Bildungsplänen der Länder, wird eine Professionalisierung der Arbeit in Kindertagesstätten angestrebt. Der Autor verdeutlicht auf Basis seiner langjährigen, praktischen Erfahrung die theoretischen Hintergründe für die Praxis. Er beschreibt die aktuellen Ergebnisse der Kognitions- und Hirnforschung und entwickelt einen modernen Bildungsansatz. Anhand einer aktuell durchgeführten Befragung zeigt er, wie Vertretern von evangelischen Kindertagesstätten ihren Auftrag definieren und ausfüllen und entwickelt ein Managementkonzept für die Kindertagesstätte als Bildungseinrichtung. Das St. Galler Modell dient dabei als Grundlage für einen professionellen Ansatz, der die Mitarbeitern als wesentlichen Erfolgsfaktor erkennt und in die Strukturen nach den Grundsätzen des Empowerment, der gegenseitigen Ermächtigung, einbezieht. Der Autor bietet mit diesem Buch eine praxisorientierte Handreichung zur Professionalisierung von Kindertagesstätten, die sich als Bildungseinrichtungen verstehen.Die Kindertagesstätte als Bildungseinrichtung. Neue Konzepte zur Professionalisierung in der Pädagogik der frühen Kindheit.MonographieDR16977SozialinfrastrukturKindertagesstätteKindergartenPädagogikBildungBildungseinrichtungTrägerLeitungMitarbeiterführungManagementBefragungSozialmanagementBildungsauftragKonzeptionFrühkindliche BildungProfessionalisierungManagementkonzeptOrganisationswandelEmpowermentKirchliche EinrichtungPersonalentwicklung