Hohmuth, Detlev1980-07-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/464152Durch die zunehmenden Umweltbelastungen werden die Aufgaben der öffentlichen Hand im Rahmen der Standortlenkung von Gewerbeansiedlungen um außerökonomische Ziele erweitert. Ausgehend von der Definition eines für die sektoralen Standortplanungen im Rahmen der Stadt- und Regionalplanung operationalen Umweltbegriffes leitet der Verfasser umweltorientierte Standortfaktoren als Kriterien für die Gewerbestandortplanung ab. Diese Standortfaktoren bilden die Grundlage für ein an die Nutzwertanalyse angelehntes Bewertungsverfahren. Die Arbeit versteht sich vor allem als Anregung zu einer neuen Forschungsrichtung im Rahmen der Stadt- und Regionalplanung, die vor der Anwendung in konkreten Planungsprozessen noch der Weiterentwicklung bedarf. bp/difuStandortplanungGewerbeansiedlungStandortlenkungStandorttheorieUmweltschutzStadtplanungRegionalplanungGewerbeUmweltorientierte Gewerbestandortplanung. Ansatz zu einem erweiterten Bewertungsrahmen in der Stadt- und Regionalplanung.Monographie042193