Joye, DominiqueHuissod, ThérèseSchuler, Martin1995-08-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/101418Das Quartier ist ein Ort sozialen, wirtschaftlichen und politischen Lebens, das sich in die städtebauliche Struktur und in die Geschichte der Stadt einfügt. Es ist charakterisiert durch die dort stattfindenden Aktivitäten und durch seine Bevölkerung. Eine der zentralen Fragestellungen dieser Arbeit lautet, in welchem Maße es den städtischen Teilräumen gelingt, die Bevölkerung in das politische Leben einzubinden. Dabei werden die unterschiedlichen Kompetenzen, die stark variierenden Aktivitäten der in diesen Gebieten tätigen Organisationen und die ungleich entwickelten sozialen, wirtschaftlichen und demographischen Differenzierungen berücksichtigt. Dieses Forschungsprojekt stützt sich auf Interviews mit Politikern und anderen Verantwortlichen, auf eine Umfrage der Quartierbewohner und auf die Analyse von statistischen Ergebnissen. Es untersucht die Situation in den sechs Schweizer Agglomerationen Bern, La Chaux-de-Fonds, Genf, Lausanne, Neuenburg und Winterthur. ej/difuHabitants des quartiers, citoyens de la ville? Structure sociale et participation politique dans six villes swisses. (Bewohner der Quartiers - Bürger der Stadt? Sozialstruktur und politische Partizipation in sechs Schweizer Städten.)Graue LiteraturS95240017StadtquartierVorortVerdichtungsraumSozialstrukturBevölkerungsstrukturPartizipationKommunalpolitikBefragungStadtsoziologieStadtstrukturVergleichUntersuchungSozialverhalten