Hertel, Martina2016-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150179-504Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/217854Ziele und Herausforderungen für den Aufbau und Betrieb von Öffentlichen Fahrradvermietsystemen sind oftmals einheitlich. Sie unterscheiden sich jedoch deutlich bei der Träger- und Betreiberschaft: von kommunal finanziert, als Teil eines Verkehrsunternehmens, regional einheitlich konzipiert oder solidarisch finanziert. Folglich ist die Vorgehensweise bei der Ausschreibung, Finanzierung, Systemwahl und anderen Parametern ausdifferenziert. Eines bleibt jedoch gleich: Die Grundlage für ein ÖFVS ist immer die positive Entscheidung im politischen Raum!Öffentliche Radmietsysteme als Ergänzung zum ÖPNV. Überblick über diverse Formen der Trägerschaft.ZeitschriftenaufsatzDKM0030FahrradverkehrÖPNVVerkehrspolitikVerkehrsplanungIndividualverkehrMobilitätPlanungskonzeptTrägerschaftFinanzplanungAlltagsmobilität