1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/518693Gegenstand der Studie ist die geplante Wohnstadt Saarlouis-Beaumarais, mit der das von der Architektengruppe Ohl, Schnaidt und Ryffe entwickelte "Stadtbausystem" erstmals realisiert werden soll. Dieses Wohnbauprojekt weist eine Reihe neuartiger Strukturmerkmale auf, für die es bisher keine Vorbilder gibt. Die Verwirklichung des Stadtbausystems ist also ein Experiment, und von daher erschien es sinnvoll, neben der städtebaulichen Entwicklungsarbeit auch eine soziologische Untersuchung durchzuführen, welche die zu erwartenden sozialen Fragen und Probleme des Zusammenlebens in einer derartigen Wohnstadt formuliert und vorläufig zu beantworten sucht. (-y-)StadtsoziologieStadtentwicklungsplanungNeue StadtSozialstrukturSozialwandelIndustrialisiertes BauenErhebungBefragungWohnungstypStadtbausystemSozialfunktionWohnungsstrukturStadtfunktionStadtplanung/StädtebauStadterweiterungSoziale Funktionalität industriell gefertigter Stadtbausysteme, demonstriert am Beispiel der Wohnstadt Saarlouis-Beaumarais.Graue Literatur101811