Schilly, Joachim1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/489142Am Beispiel von neu errichteten Städten in Frankreich untersucht der Autor unter verwaltungsrechtlichen und verwaltungswissenschaftlichen Gesichtspunkten die Rolle und Aufgaben der öffentlichen Körperschaften bei derartigen Neugründungen mit dem Ziel, Anregungen für ähnlich gelagerte deutsche Maßnahmen aufzuzeigen.Neben Fragen des Verfahrens bei Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen, der Bodenordnung, der Rechtsverhältnisse der Betroffenen und der Träger der Maßnahmen sowie der Finanzierung werden insbesondere Probleme der Koordinierung mit der Raumordnung und kommunalverfassungsrechtliche Fragen bei derartigen Entwicklungsmaßnahmen behandelt.Der Autor kommt zu dem Schluß, daß, sieht man von den erheblichen, jedoch vermeidbaren Fehlern ab, einiges für die bundesdeutsche Stadtentwicklung übertragbar ist. sg/difuNeustadtVille NouvelleStädtebauZentralstaatPlanungsinstrumentVerwaltungsrechtStadtplanungRaumordnungVerwaltung/ÖffentlichkeitWohnungswesenVerwaltungsorganisationDie Errichtung der villes nouvelles in Frankreich - Probleme der Stadtentwicklung in einem ZentralstaatMonographie071440