Liedtke, Bernd H.1988-10-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/545056Etwa 4.200 Bürgerinnen und Bürger der Stadt Unna, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden, sind im Herbst 1986 gebeten worden, sich zum Bürgeramt zu äußern. Knapp 40Proz. von ihnen haben sich an der Umfrage beteiligt. Von diesen hat jeder Dritte bis Vierte die Gelegenheit genutzt, über die Beantwortung der Fragen hinaus Rat und Verwaltung einmal die Meinung zu sagen, auf Mißstände hinzuweisen, Verbesserungen anzuregen sowie Zensuren zu verteilen. Die Bürgerumfrage war Teil der Erfolgskontrolle im Vorhaben "Bürgeramt". Dieses Vorhaben ist von der Stadt Unna und der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung zwischen 1980 und 1987 gemeinsam durchgeführt worden. Das Bürgeramt ist ein praktischer Schritt hin zu einer mehr bürgerorientierten Verwaltung. Weitere Schritte sollen folgen. Die Dokumentation kann aber auch als Diskussionsbeitrag verstanden werden, um Notwendigkeit und Richtung von Reformen in der öffentlichen Verwaltung zu verstehen. geh/difuBürgeramtStadtverwaltungEDVVerwaltungsorganisationBürgerfreundlichkeitBewertungBefragungVerwaltungStaat/VerwaltungBehördeBürgeramt, Computer und alles andere. Bürgermeinungen zur Arbeit von Rat und Verwaltung in Unna.Graue Literatur132527