1980-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/462710Mit dem Zusammenschluß der alten Stadt Schwerte mit den Gemeinden Ergste, Geisecke, Holzen, Lichtendorf, Villigst, Wandhofen und der Stadt Westhofen 1975 wurde Schwerte zu einer Flächengemeinde mit ländlich geprägten und überwiegend land- und forstwirtschaftlich geprägten Außenbezirken. Damit kamen bisher wenig bekannte Probleme wie Interessenkonflikte zwischen flächenbeanspruchenden Planungen und land- und forstwirtschaftlichen Belangen oder Fragen des Umweltschutzes auf die Planer zu. Der vorliegende Fachbeitrag, der als integrierte Fachplanung in die gesamte Bauleitplanung einfließen soll, analysiert die potentiellen Interessenkonflikte und macht Lösungsvorschläge aus landwirtschaftlicher Sicht für die einzelnen Ortsteile.AgrarstrukturFlächennutzungsplanungLandschaftspflegeLandwirtschaftForstwirtschaftStadtentwicklungsplanungDie land- und forstwirtschaftliche Struktur und ihre Entwicklungstendenzen in der Stadt Schwerte, Kreis Unna.Graue Literatur040642