Hill, Fritz1984-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261966https://orlis.difu.de/handle/difu/504587Hauptgegenstand dieser Untersuchung ist die Einwirkung und der Umfang der Elternrechte auf die bzw. in der Freiwilligen Erziehungshilfe. Einleitend gibt der Autor einen rechtsgeschichtlichen Überblick über den Entstehungsgrund der behördlichen Erziehungsbefugnisse bis zu ihrer Kodifizierung im neuen Jugendwohlfahrtsgesetz. Die Rechtsstellung der Erziehungsbehörde und die Rechte der Eltern im Verlauf der Freiwilligen Erziehungshilfe ergeben sich im wesentlichen aus der Differenzierung von Fürsorgeerziehung und Freiwilliger Erziehungshilfe und aus der hieraus folgenden Konstruktion der Rechtsgrundlage zur Durchführung der Freiwilligen Erziehungshilfe. im/difuElternrechtFreiwillige ErziehungshilfeFürsorgeerziehungJugendwohlfahrtsgesetzJugendhilfeVerwaltungsrechtSozialwesenJugendlicherSozialbehördeSozialeinrichtungRechtsgeschichteRechtSozialrechtElternrecht und Freiwillige Erziehungshilfe.Graue Literatur087111