Schmid, Hansdieter1983-03-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/494731Die Verteilung des beitragspflichtigen Erschließungsaufwands ist zu einem Hauptstreitpunkt zwischen Beitragspflichtigen und Gemeinden geworden. Das Bundesbaugesetz gibt die Richtlinien der örtlichen Verteilungsmaßstäbe vor, die in der Erschließungsbeitragssatzung zu konkretisieren sind. Unter dem Aspekt der Forderung des Bundesverwaltungsgerichtes nach einer umfassenden und einheitlichen kommunalen Verteilungsregelung werden die möglichen Maßstäbe (Frontmeter, Grundstücksfläche, Flächennutzung) aufgezeigt und die Probleme der in der kommunalen Praxis angewandten Maßstäbe dargestellt. IRPUDRechtBundesbaugesetzErschließungsbeitragVerteilungsmaßstabKommunalrechtEinfach und gerecht ist unerfüllbar. Erschließungsaufwand bleibt umstritten.Zeitschriftenaufsatz077111