Schreiner, EdithMännle, Reinhard2005-06-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005https://orlis.difu.de/handle/difu/155014Mit der Unterzeichnung der Erklärung zum 40. Jahrestag des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages im Januar 2003 sprachen sich die Regierungen beider Staaten für die Schaffung eines Eurodistrikts Strasbourg-Kehl aus. In dem Beitrag werden die Ziele der Vereinbarung zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit formuliert und bereits begonnene Projekte beschrieben. Kooperationen bestehen in den Bereichen Messewesen, Gesundheitswesen, Hochschulwesen und Kultur. Hinzugekommen ist ein grenzüberschreitendes Klimaprojekt zur CO2-Einsparung in den Jahren 2005 bis 2007. Weitere gemeinsame Aktivitäten beinhalten Themen zu Verkehr, öffentliche Sicherheit, Post, Telefon, Förderung der Zweisprachigkeit, Bildung, Wirtschaft, Tourismus, Infrastruktur, Bürgerservice und Umwelt. difuInitiativen zum Eurodistrikt.ZeitschriftenaufsatzDI0543001RegionalplanungRaumplanungRegionalentwicklungVereinbarungGrenzüberschreitende ZusammenarbeitEuregioZielsetzungUmsetzungRahmenbedingungRechtsgrundlageProjektbeschreibung