1990-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/555437Angesichts des hohen Flächenverbrauchs gerade der letzten beiden Jahrzehnte ist der sparsame Umgang mit Grund und Boden eine umweltpolitische Notwendigkeit geworden. Das Handbuch soll Gemeindeverwaltungen als Leitfaden bei der Durchführung einer Bestandserhebung mit dem Erfassen von Reserveflächen und der Erhebung von Merkmalen dieser Flächen, bei der Bewertung sowie der Mobilisierung ihrer Baulandreserven durch geeignete Informations- und Öffentlichkeitsarbeit, durch Umfeldverbesserungen und Recycling von Gewerbebrachen dienen. Im Anhang sind Hinweise auf Förderprogramme sowie Modellerhebungs- und -bewertungsbögen abgedruckt. cp/difuBaulandreserveBestandsaufnahmeBewertungMobilisierungMaßnahmeÖffentlichkeitsarbeitAltlastFlächenrecyclingKommunalpolitikBebauungBauflächeBaulandreserven mobilisieren. Ein Praxishandbuch.Graue Literatur143317