Mueller, Hans-Werner1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/467824Ausführungen des Hauptgeschäftsführers der Deutschen Krankenhausgesellschaft vor dem Krankenhaustag im Mai 79 in Düsseldorf. Ziel der Krankenhausbedarfsplanung muss ein Angebot an Krankenhausleistungen sein, das in quantitativer, qualitativer und struktureller Hinsicht den Bedarf abdeckt. Nicht nur die Kostendämpfung darf diskutiert werden, sondern auch das Problem der Humanität im Krankenhaus. Der Konflikt zwischen Patientennähe (kleine Krankenhäuser) und Wirtschaftlichkeit (Zentralisierung) darf nicht zu Lasten einer patientennahen Versorgung gelöst werden. Die Grenzen der Planung und die negativen Auswirkungen des KHG auf die Planung müssen aufgezeigt werden. gaDaseinsvorsorgeKrankenhausBedarfsplanungMethodeStatistikSteuerungsinstrumentKrankenhausfinanzierungsgesetzNovellierungKostendämpfungPatientennäheKrankenhausbedarfsplanung.Zeitschriftenaufsatz048636