Schenk, Michael2002-02-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-7890-7476-4https://orlis.difu.de/handle/difu/80072Frage ist, inwieweit die europäischen Vergaberichtlinien vom deutschen Gesetzgeber im novellierten GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) korrekt umgesetzt wurden. Die Schwerpunkte der Untersuchung liegen auf der Gewährung effektiven Rechtsschutzes sowie den vergabefremden Aspekten. Dazu werden die europäischen Vorgaben eingehend analysiert und die deutsche Umsetzung daran gemessen. Besondere Beachtung findet das Verhältnis von Zuschlag, Vertragsschluss und Vorabinformation der nicht berücksichtigten Bieter. Im Rahmen der Zulässigkeit der Berücksichtigung vergabefremder Aspekte wird erstmals geklärt, inwieweit in der Erteilung eines öffentlichen Auftrags eine Beihilfe liegen kann und welche Folgen sich daraus für den Rechtsschutz der unterlegenen Bieter ergeben. difuDas neue Vergaberecht. Auslegung und Anwendung am Maßstab des Gemeinschaftsrechts.MonographieDW8700VerwaltungsrechtVergabeverfahrenWettbewerbAnwendungAuslegungRechtsschutzEuroparechtVergaberechtGemeinschaftsrecht