Weber, Enzo2018-01-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520170043-6275https://orlis.difu.de/handle/difu/244171ie viel zitierte neue Welle der Digitalisierung (4.0) zielt auf die Vernetzung der virtuell-digitalen und physischen Welt sowie das maschinelle Lernen in der Wirtschaft ab. Dies läuft einerseits auf eine neue Organisation und Arbeitsteilung in der Produktion - auch zwischen Mensch und Maschine - hinaus, und andererseits darauf, neue Ideen und neue Wertschöpfung aus den Möglichkeiten der Digitalisierung und der Nutzung großer Datenmengen zu entwickeln. Für die Arbeit und den Arbeitsmarkt birgt dies großes Veränderungspotenzial.Digitalisierung als Herausforderung für eine Weiterbildungspolitik.ZeitschriftenaufsatzD1707295BildungswesenWeiterbildungBildungspolitikDigitalisierung