Heimes, Wilfried1984-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261961https://orlis.difu.de/handle/difu/507430Die Arbeit versucht, durch eine genaue Analyse der Katasteraufnahme der Gemarkung Sonnborn im Bergischen Land aus dem Jahre 1830 deren siedlungsgeographische Entwicklung in ihren Stadien von der erster Besiedlung an zu rekonstruieren. Die Gemarkung Sonnborn umfaßt im wesentlichen die heutigen Wuppertaler Stadtteile Sonnborn und Vohwinkel. Die Untersuchung erschließt von 1830 ausgehend den zurückliegenden Zeitraum. Entwicklungsstadien von 1830 bis heute werden kurz skizziert, soweit sie die zuvor dargestellten Entwicklungslinien fortsetzen. Absicht der Arbeit ist es, am Beispiel der Gemarkung Sonnborn einen Beitrag zur Geschichte eines Teils des Bergischen Landes zu leisten, dessen siedlungsgeographische Vergangenheit in vieler Hinsicht noch ungeklärt ist. bb/difuNaturraumBesiedlungSiedlungstypDorfSiedlungsentwicklungSiedlungsgeographieSiedlungsgeschichteDie Anfänge der Gemarkung Sonnborn im Bergischen Land und deren Entwicklung. Eine siedlungsgeographische Untersuchung.Graue Literatur090005