Preuß, JohannesEitelberg, FrankAlbrecht, GerdMauder, SvenDehner, UlrichLaskowsi, Sven2004-03-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520020722-186Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/177081Zwei Standorte wurden modellhaft historisch vertiefend erkundet und orientierend untersucht. Die im Rahmen der historischen Erkundungen durchgeführten Gefährdungsabschätzungen ergaben für beide Standorte Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Altlast. Für den Standort Zweedorf wurden Prüfwertüberschreitungen für den Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze festgestellt. Rückschlüsse aus den Grundwasseruntersuchungen ergaben, dass auch für den Wirkungspfad Boden-Grundwasser eine Prüfwertüberschreitung vorliegt. Weiterhin wurden erhöhte Konzentrationen an Sprengstoff im Boden ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass am Standort Zweedorf ein hinreichender Verdacht für eine Altlast besteht. Am Standort Nüssau wurden am Ort der Probennahme keine Prüfwertüberschreitungen für den an diesem Standort relevanten Wirkungspfad Boden-Grundwasser festgestellt. Es wird eingeschätzt, dass die gemessenen Schadstoffkonzentrationen lokal begrenzt sind. Es wurde empfohlen, die errichteten Grundwassermessstellen in periodischen Abständen zu beproben. difuModellhafte Altlastenuntersuchung an ausgewählten Standorten der Munitionszerlegung und -vernichtung nach dem Ersten Weltkrieg.Graue LiteraturDP1659UmweltschutzBodenverunreinigungGrundwasserschutzUmweltbelastungMilitärstandortChemischer SchadenAltlastWeltkrieg IMunition