Bünder, PeterSirringhaus-Bünder, AnnegretBaatz-Kolbe, ChristelFobian, ClemensUlfers, Rainer2012-10-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920120340-8469https://orlis.difu.de/handle/difu/273752Marte Meo ist die Bezeichnung eines niederschwelligen ambulanten Beratungsangebotes mit Videounterstützung für Eltern und Fachkräfte. Eltern und andere wichtige Bezugspersonen von Kindern werden mit dieser Methode unterstützt, ihre Erziehungskompetenz auszubauen und die Entwicklung der Kinder zu fördern. Pädagogische, pflegende oder betreuende Fachkräfte schulen mit diesem methodischen Vorgehen ihre Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten, um die ihnen anvertrauten Kinder in ihrem Entwicklungs- oder Heilungsprozess optimal unterstützen und fördern zu können. Der Artikel gibt einen Überblick über die Supervision mit der Marte Meo-Methode in der Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und innerhalb der Fort- und Weiterbildung dieser Bereiche.Videogestützte Supervision. Ein Beratungsangebot im Rahmen der Marte Meo-Methode.ZeitschriftenaufsatzDR19621SozialarbeitMethodeElternbildungErziehungskompetenzBeratungNiederschwelligkeitElternTrainingsprogrammVideo