ERTEILTHoltkamp, LarsWiechmann, Elke2014-03-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-86928-117-9https://orlis.difu.de/handle/difu/221187Frauen sind auch im Jahr 2013 in den Führungsämtern deutscher Großstädte unterrepräsentiert. Das Genderranking der Heinrich-Böll-Stiftung belegt einen entsprechend hohen Nachholbedarf in den untersuchten Kommunen, aber auch gewaltige Unterschiede zwischen dem Erst- und Letztplatzierten der Liste. Deutlich wurde auch: Gesetzliche Frauenquoten für die Kommunalparlamente könnten die Geschlechterparität schneller herbeiführen. Geschlechtergerechtigkeit in den Räten ist meistens Voraussetzung für ein ausgewogeneres Geschlechterverhältnis in den kommunalen Führungspositionen.ALLGenderranking deutscher Großstädte 2013.Graue Literatur2CF3QNBRDM14022808Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin / Creative-Commons-Lizenz Veröffentlichungen, Difu darf auch "by-nc-nd" hochladen!GroßstadtKommunale VertretungskörperschaftGeschlechtFrauGleichstellungspolitikGender MainstreamingStädtevergleich