Adrian, MarianneAdrian, Hanns1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/532731Stadtsanierung als Gemeinschaftsaufgabe war bis heute eines der erfolgreichsten Felder der Innenpolitik. Sie hat in nur etwas mehr als 15 Jahren unsere Städte tiefgreifend verändert und sie stabilisiert, und sie hat private Investitionen in großem Umfang in die Städte zurückgelenkt. Die Städtebaupolitik war so wirksam, weil sie nicht nur von Bund, Ländern und Gemeinden gemeinsam getragen wurde, sondern auch fast konfliktfrei von allen politischen Kräften. Der Rückzug des Bundes aus der Städtebauförderung ist grundfalsch. Das u.a. auch vor dem Hintergrund, dass das Ineinandergreifen öffentlicher und privater Maßnahmen immer vielfältiger und komplizierter wird. Stadterneuerung ist zu einem Steuerungsproblem geworden. (-z-)StadterneuerungStadterhaltungStadtsanierungStädtebaupolitikStädtebauförderungFörderungspolitikAltbauerneuerungInvestitionspolitikFinanzierungPrivatinvestitionPolitikStädtebauStadterneuerung und private Initiative.Zeitschriftenaufsatz119864