Rosenke, Werena2013-06-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130941-9225https://orlis.difu.de/handle/difu/219061Der Gesundheitszustand wohnungsloser Männer und Frauen ist miserabel. Sie leiden zumeist an mehreren Krankheiten, dazu gehören oft unbehandelte chronische Erkrankungen, Verletzungen aller Art, Infektionen oder hygienebedingte Krankheiten. Die oftmals lange Wohnungslosigkeit auf der Straße, in ungesicherten Provisorien oder ordnungsrechtlichen Notunterkünften ist eine wichtige Ursache des schlechten Gesundheitszustands. Zugleich sind viele Wohnungslose aufgrund ihrer Lebenslage von der regulären Gesundheits- und Krankenversorgung ausgeschlossen bzw. werden über die vorhandenen Versorgungsstrukturen nur schwer erreicht.Die medizinische Versorgung wohnungsloser Menschen. Kein Zuhause, kein Hausarzt.ZeitschriftenaufsatzDM13052414GesundheitswesenObdachloserGesundheitsschutzKrankenversicherungPublic HealthPräventionWohnungsloserGesundheitszustandGesundheitsversorgungAmbulanzAmbulante HilfeMedizinische Versorgung