Jaron, Andreas2005-03-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/153859Bei der Nutzung von sekundären Rohstoffen ist die deutsche Entsorgungswirtschaft Vorreiter. Zugleich bietet die energetische Nutzung des Abfalls Erschließungspotenziale, die noch stärker in den Vordergrund gestellt werden sollten. In dem Beitrag wird die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für den Umwelt- und Klimaschutz hervorgehoben und es werden die rechtlichen Vorgaben genannt. Plädiert wird dafür, in der Abfallwirtschaftspolitik stärker vom Nutzungs- und Schädigungspotenzial von Stoffen auszugehen, denn die Abkehr von einer pauschalen Behandlung großer Abfallmengen hin zu einer spezifischen Betrachtung von Materialien wird einen weiteren Schub zu einer nachhaltigen Abfallwirtschaft bedeuten. difuIn Kreisläufen wirtschaften.ZeitschriftenaufsatzDI0514070EntsorgungAbfallAbfallbehandlungAbfallwirtschaftEnergiegewinnungUmweltschutzKreislaufwirtschaftAbfallaufbereitungSekundärrohstoffWertschöpfungRahmenbedingungRechtsgrundlageKlimaschutzNachhaltigkeit