1994-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940177-9788https://orlis.difu.de/handle/difu/84804Wettbewerbsaufgabe war es, auf einem Teil des Kronberges im Anschluß an den Stadtteil Bemerode ein neues, 160 ha großes Stadtquartier mit 3.500 Wohnungen in hochverdichteter Bauweise einschließlich der notwendigen Infrastruktur zu planen. Die vorgestellten Entwurfslösungen basieren auf den städtebaulichen Elementen Raster und Baublock bzw. U- oder Bandform. Eine gleichförmige Blockstruktur mit engmaschigem Straßenraster und peripherer Stadtbahntrasse führt beispielsweise im erstplazierten Wettbewerbsentwurf zu klar abgegrenzten Siedlungskörpern. Diese lassen in unterschiedlichen Ausformungen verschiedene Wohnformen zu und ergeben städtisch geprägte öffentliche Freiräume. Durchgehende Nord-Süd-gerichtete Haupterschließungsachsen, zentrale Führung der Stadtbahntrasse und Anordnung von baulichen Verdichtungen mit Mischnutzungen in den Zentralbereichen sind wesentliche Kennzeichen der weiteren Entwürfe. (mz)Städtebaulicher Ideenwettbewerb Bemerode-Ost, Hannover.ZeitschriftenaufsatzI94030305StadtquartierBebauungsplanungWohnenVerdichteter FlachbauGeschosswohnungsbauWohnfolgeeinrichtungBaublockRasterStadtbahnVerkehrserschließungGrünflächeLandschaftseinbindungWettbewerbsentwurfBauprojektStadtplanung/StädtebauBlockstruktur