Haseler, Norbert1991-12-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/567464Langenhagen liegt im unmittelbaren Umland eines großen Verdichtungsraumes. Die Stadt unterliegt sowohl fördernden als auch bremsenden Einflüssen des großen Nachbarn Hannover. Der Suburbanisierungsprozeß der niedersächsischen Landeshauptstadt führt zu dynamischen Bevölkerungsentwicklungen in Langenhagen, aber das oberzentrale Versorgungsangebot der Landeshauptstadt saugt Kaufkraft der Langenhagener Bürger ab und bestimmt so die lokale Einzelhandelsversorgung. Hinzu kommt noch die Konkurrenz der SB-Märkte und SB-Warenhäuser am Rande des Verdichtungsraumes. Diese Situation wird in der Schrift dargestellt und anschaulich erläutert, vor allem auch durch die Ergebnisse der Befragung zum Einkaufsverhalten der Langenhagener Bürger. geh/difuEinzelhandelKaufverhaltenStadtumlandVerdichtungsraumStandortEinzelhandelsentwicklungBewertungBefragungStadtplanung/StädtebauHandelEinzelhandel in Langenhagen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.Graue Literatur155448