Rebhan, Matthias1996-09-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/103078Die Schwierigkeiten der Industrie, die Gesetze des Marktes zum eigenen Vorteil besser nutzen zu können, führte zur Strategie der der sogenannten Marktforschung, die sich in erster Linie mit den Bedürfnissen des allgemeinen Marktes und den zu erwartenden Tendenzen auseinandersetzt, um einen direkten Einfluß zu ermöglichen. Das Beispiel der Kunststoffflaschen, die einen sehr hohen Anteil in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie einnehmen, dient als Indikator für eine praxisgebundene Marktforschung und -analyse. Diese Arbeit bewegt sich im Rahmen von Marktstruktur, Marktverhalten und Marktergebnis als wettbewerbspolitische Grundlage für die Darstellung des Untersuchungsvorgangs an sich. Der Autor bezieht das Duale System, Verpackungs- und Umweltschutzverordnungen sowie die Herstellungsmethoden in diese marktanalytische Untersuchung mit ein. Das Ziel der Analyse ist es, einen allgemeingültigen Katalog spezifischer Merkmale festzulegen, deren Erfüllung oder Nichterfüllung die Schlußfolgerung erlaubt, die festgestellten Marktverhältnisse wettbewerbspolitisch als zufriedenstellend ansehen zu können oder nicht. mabo/difuDer Markt für Flaschen aus Kunststoff in der Bundesrepublik Deutschland - Eine marktökonomische Analyse.Graue LiteraturS96170042MarktWettbewerbKunststoffWirtschaftszweigProduktionTechnologieAußenhandelStandortwahlStandortWirtschaftsentwicklungHandelIndustrieMarktanalyseFlascheVerpackungIndustriebranche