Muenzel, Mark1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/433371In peripheren Gesellschaften (,,Entwicklungsländer'') werden vorindustrielle Formen des Zusammenlebens und -wohnens aufgelöst, um durch Fragmentierung des Lebens eine alte Gesellschaft zu destrukturieren. An zwei Fallstudien wird die Umwandlung der nachbarschaftlichen Wärme in indianischen Wohnformen in bürgerlich-kapitalistische ,,Kälte'' gezeigt. Die überlieferten Wohnformen könnten jedoch Denkanstöße für humanes Wohnen bieten.SolidaritätWohnqualitätWohnungswesenSoziographieSoziologieSolidarität ist Unordentlich - Zellen sind Ordentlich. Die Zerstörung menschlicher Wohnqualität in der 3. Welt am Beispiel südamerikanischer Indianer.Aufsatz aus Sammelwerk007724