Harbou, Frederik von2017-03-312020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520160721-880Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/237237Nachdem angesichts des Zuzugs hunderttausender Flüchtlinge zunächst kurzfristige Problemlösungen gefragt waren, sollen mit dem neuen Integrationsgesetz die langfristigen Herausforderungen dieser Entwicklung bewältigt werden. Eine "schnelle und nachhaltige Integration" durch Vermittlung von Sprach- und Berufsqualifikationen ist dabei das Ziel. Dazu gehört die Einführung von Wohnsitzauflagen und 80-Cent-Jobs sowie der Ausbau von Sanktionsmechanismen.Das Integrationsgesetz. Meilenstein oder Etikettenschwindel?ZeitschriftenaufsatzD1611297VerwaltungsrechtAusländerIntegrationBerufsqualifikationWohnungMigrantFlüchtlingSpracherwerbWohnsitzauflageSanktion