Boland, KarlSchürings, Hans2018-09-142020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-8375-1859-7https://orlis.difu.de/handle/difu/250537Die aktuelle Flüchtlingsdebatte war der Anstoß für das Buch. Die Beiträge umfassen exemplarisch die Migrationsgeschichte Mönchengladbachs in den vergangenen 200 Jahren und beschreiben die Entwicklung einer ländlichen Gemeinde zur heutigen Großstadt. Dabei trugen mehrere Migrationsbewegungen zur gelebten kulturellen Vielfalt Mönchengladbachs bei. Die Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg sowie die ersten Gastarbeiter aus Italien und der Türkei in den 1950er und 1960er Jahren, aber auch Spätaussiedler u.a. sind fester Bestandteil der Geschichte dieser Stadt.Migration und Mönchengladbach. Menschen kommen, gehen und verändern die Stadt.MonographieDW32698StadtsoziologieStadtgeschichteGeschichteAusländerEinwanderungWohnenArbeitBildungVertriebenerGastarbeiterSpätaussiedlerMigrationFlüchtlingJudeMultikultur