Goldmann, Andreas Gerhard2011-08-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-86624-467-2https://orlis.difu.de/handle/difu/172691Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, wie Taxibetreiber in der Berliner Region die Einführung von Erdgasfahrzeugen insgesamt beurteilen und abzuschätzen, wie sie sich zukünftig verhalten werden. Daraus soll das Potenzial der alternativen Antriebstechnik Erdgasfahrzeuge erfasst werden. Es werden Bezüge zu den Herausforderungen innerstädtischer Ballungszentren und deren Verkehrsoptionen sowie umweltrelevanter Aspekte und die Themenfacetten der Nachhaltigkeit thematisiert, die Wirtschaftlichkeit von Erdgasfahrzeugen im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen im Einsatz bei Taxiunternehmern erörtert. Im empirischen Teil werden in einer qualitativen Untersuchung mittels Interviews mit Vertretern von Taxibetreibern umfangreiche Datenmaterialien generiert. Auf dieser Grundlage wird abschließend ein Fragebogen für die nachfolgende quantitative Untersuchung erstellt. Die Erhebungsergebnisse aus der qualitativen und quantitativen Untersuchung werden zusammengefasst und an den theoretischen Bezügen reflektiert. Diese Ergebnisse bilden eine wichtige Basis für die Erarbeitung neuer Konzepte für einen umweltfreundlichen Straßenverkehr in Ballungsgebieten.Erdgasfahrzeuge im öffentlichen Personennahverkehr. Eine regionale empirische Untersuchung zu wirtschaftlichen, technischen und umweltbezogenen Faktoren im Einsatz von Erdgasfahrzeugtechnik bei Taxiunternehmen.MonographieDM11063017Öffentlicher VerkehrStraßenverkehrStadtverkehrPersonennahverkehrKraftfahrzeugAntriebUmweltbelastungUmweltverträglichkeitTechnikstandFuhrparkErdgasBefragungTaxiKraftstoffErdgasfahrzeugNachhaltigkeitEmpirische Untersuchung