Kionka, TomPeters, TimSieker, HeikoSteuer, Dirk2020-04-152020-04-152022-11-252020-04-152022-11-252020978-3-00-060966-4https://orlis.difu.de/handle/difu/259438Kompetente Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit zu vermitteln, ist das Ziel dieser Publikation. Der Ratgeber spannt daher einen umfassenden Themenbogen. Einleitend ordnet er das Starkregenphänomen in den geoklimatischen und geopolitischen Kontext des Klimawandels ein. Dann führen Experten in die fachlichen Details, erklären, aufgrund welcher ursächlichen Zusammenhänge sich Überflutungs- und Rückstaulagen aufbauen, beschreiben die Möglichkeiten für technischen und baulichen Schutz, diskutieren das Spektrum versicherungsseitiger Aspekte und bringen Übersicht ins Geflecht anzuwendender Normen. Abrundend rät die Broschüre zu besonderer Vorsicht in besonderen Lagen und macht schlussendlich mit drei typischen Anwendungsbeispielen Schutzmaßnahmen ganz konkret.Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz. Ratgeber für Planungsbüros, Kommunen, Handwerk und Wohnungswirtschaft. 2., erw. Aufl.Graue LiteraturStadtentwässerungNiederschlagabflussRegenwasserableitungStarkregenRückstauRegenwassermanagementRisikomanagementHochwasserschutzLeitfaden