Lüken-Isberner, Folckert1989-10-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/551194Die Arbeit konzentriert sich auf jenes Filmschaffen, das in der Phase des Wiederaufbaus der zerstörten Städte die städtebaulischen Leitbilder und Ideologien transportierte. Es werden sowohl die Filmproduktionen selbst präsentiert als auch die Produktions- und Distributionsbedingungen sowie die Rezeptionsgeschichte aufgearbeitet, soweit dies bei der schwierigen Quellenlage möglich war. Durch analytische Vergleiche wird die Herausbildung filmsprachlicher Klischees zum Bild von der funktionalen Stadt der Rekonstruktionsphase nachvollziehbar, exemplifiziert an den Teilfunktionen Verkehr und Wohnen. Es wird herausgestellt, daß die Filmarbeit zur fachlichen Öffentlichkeitsarbeit in Stadtplanung und Städtebau gehörte und die allgemeine Vorstellung vom Aufgabenfeld der Planung bis in die Sechziger Jahre hinein nachhaltig prägte. kmr/difuStädtebauRekonstruktionFilmLeitbildStadtfunktionKraftfahrzeugStadtverkehrIndividualverkehrVerkehrMietwesenWohnungswesenBebauungStadtplanungStadtgeschichteInformationStadtplanung/StädtebauAllgemeinDer städtebaulich bedeutsame Lehr- und Informationsfilm 1946-1960.Monographie139018