Cremer, ConstanceKillewald, Theo2012-06-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620111021-979Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/146588In mehr als der Hälfte der ca. 2 Mio. Berliner Haushalte lebt nur eine Person. Diese Tendenz ist steigend. Mehr als zwei Drittel wohnen zur Miete. Während die Anzahl der jüngeren Menschen kontinuierlich sinkt, besagen die Zukunftsprognosen zur Entwicklung der gesamten Berliner Bevölkeung, dass in der Altersgruppe ab 65 Jahren mit dem größten Zuwachs gerechnet wird. Altersarmut, Einsamkeit, Wahlfamilien und bezahlbarer Wohnraum sind daher Themen, für die es gilt, zukunftsorientierte Lösungen zu finden.Soziale Nachbarschaften - Gemeinsam Wohnen mit Jung & Alt.ZeitschriftenaufsatzDH19136WohnungswesenWohnungsmarktBevölkerungsentwicklungBevölkerungsstrukturAltersstrukturWohnungsbedarfWohnformNachbarschaftDemographischer WandelMehrgenerationenwohnenNetzwerkBeratung