Stratmann, Jutta2008-07-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262006https://orlis.difu.de/handle/difu/164026Dem Modellprojekt liegt der Bedarf an Hilfsangeboten zugrunde, die vor der Pflege einsetzen, diese hinauszögern oder begleiten. An drei Standorten wurden neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen Einrichtungen und Dienstleistern für Ältere erprobt, niederschwellige Hilfen weiterentwickelt, bürgerschaftliches Engagement als "neue Kultur des Helfens" etabliert, der Aufbau sozialer Netzes als Präventionsmaßnahme unterstützt und die Mitgestaltungsmöglichkeiten für Senioren gefördert. Das Handbuch vermittelt eine Vielzahl von Vorschlägen und Erfahrungen, die beigegebene CD-ROM zusätzliche Materialien aus den Projektstädten (Konzepte, Flyer, Fragebögen, Broschüren, Tagungsdokumentationen).Selbstständig leben im Alter. Handbuch zum Modellprojekt Komplementäre Dienste.Graue LiteraturDM08043044SozialinfrastrukturAlter MenschDienstleistungAltenhilfeModellGemeinwesenPflegeeinrichtungPflegeleistungPräventionGesundheitspräventionSeniorenpolitikBürgerengagementNetzwerkPilotprojekt