Bauriedl, SybilleSchindler, DeliaWinkler, Matthias2008-09-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008978-3-86581-110-3https://orlis.difu.de/handle/difu/196924In europäischen Stadtregionen treffen in verdichteter Form ökonomische, ökologische und soziale Ansprüche einer nachhaltigen Entwicklung aufeinander. Ziele wie die Reduktion der Flächenversiegelung, die Sicherung der Lebensqualität und die verstärkte Beteiligung der Bevölkerung an politischen Entscheidungsprozessen müssen unter regional heterogenen Bedingungen realisiert werden und erzeugen vielfältige Konfliktlinien. Das Buch stellt Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Perspektive von Praxis und Wissenschaft am Beispiel der drei Stadtregionen Leipzig, Wien und Hamburg vor: Was bedeutet Nachhaltigkeit vor Ort? Welche Strategien haben sich für unterschiedliche stadtregionale Kontexte als Erfolg versprechend erwiesen? Welche Rolle spielen (inter)nationale Rahmenbedingungen und lokale strukturelle Bedingungen für die Umsetzungschancen des Leitbildes Nachhaltigkeit? difuStadtzukünfte denken. Nachhaltigkeit in europäischen Stadtregionen.MonographieDW21929RegionalplanungStadtökologieStadtumlandStadtregionPartizipationZukunftLeitbildDemographischer WandelStadtumbauNachhaltigkeit