1996-12-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/23864Mit dem vorliegenden Regionalen Raumordnungsplan wird für die Region Nordthüringen erstmals ein Gesamtentwicklungskonzept vorgelegt. Vorrangige Zielsetzungen sind: die Ausrichtung der regionalen Siedlungsstruktur auf ein ausgewogenes, netzartiges System von Siedlungsschwerpunkten mit einem leistungsfähigen Personennahverkehr; die Sicherung von Arbeitsplätzen in sanierungs- und wettbewerbsfähigen Gewerbebetrieben als Ersatz für Industriebranchen, die besonders durch den Strukturbruch betroffen sind (Kali, Textil); die Schaffung neuer Arbeitsplätze, insbesondere auch durch Ansiedlung von Klein- und Mittelbetrieben und durch den Neuaufbau industrieller Kerne; die Stabilisierung der landwirtschaftlichen Produktion in den Vorranggebieten des Thüringer Beckens und der Goldenen Aue sowie die eigenständige Entwicklung der Verarbeitung und Vermarktung von Agrarerzeugnissen; die Entwicklung des Fremdenverkehrs in den von Natur und Kultur her geeigneten Räumen (z.B. Südharz, Kyffhäuser, Eichsfeld, Hainleite) sowie der Schutz und die nachhaltige Sicherung landschaftlicher Vorranggebiete und natürlicher Ressourcen (Grundwasser). - We.Regionaler Raumordnungsplan Nordthüringen. Teil A -Allgemeine raumordnerische Ziele-.ZeitschriftenaufsatzB96100031Regionalplanungsprogramm