Döring, DietherHanesch, WalterHuster, Ernst-Ulrich1991-09-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/565259Armut ist in den letzten Jahren eine auch in der Bundesrepublik nicht länger zu verleugnende Erscheinung geworden. Dennoch wurde sie bisher von Politik und Öffentlichkeit kaum zur Kenntnis genommen. Der Band unternimmt den Versuch, Armut in ihrer tatsächlichen Komplexität darzustellen. Armut erscheint dabei als extreme Ausprägung der ungleichen Verteilung ökonomischer Ressourcen und gesellschaftlicher Lebenslagen. Die Analyse der Ressourcenverteilung konzentriert sich auf Erwerbs- und Haushaltseinkommen sowie Vermögen; insofern wird hier bereits das gängige Konzept der Einkommensarmut erweitert. Einen neuen Ansatz stellt vor allem der Versuch dar, Armut als Benachteiligung bzw. Unterversorgung in zentralen Lebensbereichen zu erfassen. Eine solche lebenslagenorientierte Sicht- und Zugangsweise wird exemplarisch für die Lebensbereiche Arbeit, Ausbildung, Wohnen, Gesundheit sowie Alter und Pflegebedürftigkeit vorgestellt. Erst eine solche "mehrdimensionale" Analyse von Unterversorgung läßt die Realität der Armut in der Bundesrepublik in ihren vielfältigen Erscheinungsmustern wie auch in ihren problematischen Folgen wirklich transparent werden. difuWohlstandArmutArbeitsmarktAlter MenschBenachteiligungAusgrenzungWohnenGesundheitSozialpolitikSoziographieBevölkerung/GesellschaftSozialstrukturArmut im Wohlstand.Monographie153237