Hasse, Jürgen2004-02-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620023-921779-23-5https://orlis.difu.de/handle/difu/201207Aktuelle Umbrüche des Städtischen - von ökonomischen, technologischen, kulturellen und politischen Entwicklungen geprägt - sorgen für einen tiefgreifenden Wandel urbanen Lebens. Der Band thematisiert den kulturellen Lebensraum "Stadt" aus der Perspektive der Subjektivität von Stadtbewohnern und -benutzern. Städtische Realität wird nicht mit abstraktionistischen Begriffsystemen von oben "obduziert"; vielmehr wird städtische Wirklichkeit in unterschiedlichen Aufrissen aus der Erlebnisperspektive subjektiver Betroffenheiten beschrieben, nachvollziehbar gemacht und in Ansätzen erklärt. Im Mittelpunkt phänomenologisch ausgerichteter Beiträge steht der erlebte Raum der Stadt: der Geruchsraum, der atmosphärische Stadt- und Straßenraum, die ästhetische Stadtlandschaft und die sicherheitstechnisch überwachte Stadt. Eine zweite Gruppe von Beiträgen folgt modernen sozialwissenschaftlichen Paradigmen. Aber auch hier wird die Stadt nicht als System funktionierender Stätten, sondern aus dem Blickwinkel gesellschaftlicher Praxen sozialer Konstrukteure betrachtet. difuSubjektivität in der Stadtforschung.Graue LiteraturIfL0304256StadtwissenschaftStadtforschungStadtgeographieStadtsoziologieStadtgestaltUrbanitätSubjektivität