Guegel, Rembert1983-07-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/498516Unter Verwendung von Fragebogen wurden in persönlichen Interviews die Freizeitverhaltens- und Strukturdaten von über 1600 Camping- Erholungssuchenden auf 32 Campingplätzen erfaßt.Anhand dieser regionalen Erhebungen und Analysen soll der Fremdenverkehrsplanung umfassenderes Grundlagenmaterial angeboten und vor allem auch kleineren Gemeinden und Campingplatzhaltern eine Orientierung über Fragen der Standortwahl und Umweltbelastung, Leistungsstandards der Campingplätze sowie Struktur, Motivation, Wünsche, Bedürfnisse und raumrelevantes Verhalten der Gäste gegeben werden.Das Untersuchungsgebiet als vorwiegend internationales Fremdenverkehrs- und Freizeitgebiet ermöglichte außerdem Aussagen über die Auswirkungen von Landes- und Sprachgrenzen.Aus den gewonnenen Erkenntnissen wurden im Sinne einer angewandt-geographischen Vorgehensweise umfassende Planungsempfehlungen abgeleitet. bb/difuCampingCampingplatzCamperBefragungFremdenverkehrsgeographieMittelgebirgeGrenzgebietBelastungsproblemAktionsraumFreizeitverhaltenFreizeitpotenzialUrlaubsmotivationSiedlungsgeographieSoziographieErholungUrlaubFremdenverkehrCamping im deutsch-luxemburgischen Grenzgebiet. Struktur des Campings in einem Mittelgebirgserholungsraum unter Berücksichtigung der Belastungsprobleme und des aktionsräumlichen Verhaltens der Camper.Monographie080921