EXTERNRoskamm, Nikolai2013-12-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012https://orlis.difu.de/handle/difu/220405Gegliedert ist die Studie in drei Teile. Im ersten Teil wird untersucht, wie das Leitbild der "Urbanen Mischung" historisch zustande gekommen ist; dafür ist ein Blick in die Geschichte des modernen Städtebaus zu werfen und vom eindrucksvollen Wandel des Ziels von der funktionsgetrennten Stadt zur gemischten Stadt zu berichten. Im zweiten Teil wird der Stand der Forschung dargestellt. Dabei werden einerseits die Ergebnisse der umfangreichen Forschungen zum Thema "Nutzungsmischung im Städtebau" aus den 1990er Jahren dargestellt; andererseits wird die soziologische Forschung zum Thema "Soziale Mischung" und "ethnische Mischung" rekapituliert. Schließlich wird auch die aktuellen Debatte über die "Renaissance der Städte" betrachtet. Im dritten Teil wird untersucht, wie das Leitbild von der "Urbanen Mischung" für eine IBA Berlin 2020 fruchtbar gemacht werden kann und die bisher vorgelegten Ansätze für die IBA 2020 hierauf geprüft. Abgerundet wird die Untersuchung durch sechs Steckbriefe, in denen Geschichte, Erfolge und Misserfolge von ausgewählten Steuerungsansätzen skizziert werden, die eine "Urbane Mischung" zum Ziel hatten.Das Leitbild von der "Urbanen Mischung". Geschichte, Stand der Forschung, Ein- und Ausblicke.Graue Literatur574I03VDDM13102541urn:nbn:de:kobv:109-opus-204705StadtstrukturStädtebauGroßstadtUrbanitätFunktionsmischungSozialstrukturBeispielsammlungNutzungsmischungReurbanisierung