Klingbeil, Detlev1981-05-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/475113Ausgehend von einem anwendungsorientierten, sozialgeographischen Ansatz liegt der Schwerpunkt der Untersuchung auf der Darstellung und kritischen Überprüfung der neueren Ansätze behavioristischer Geographie. Am Beispiel der Hausfrauenkategorie analysiert der Autor theoretisch und empirisch, ob und wie die aus unterschiedlichen Entfernungen zu den Tätigkeitsgelegenheiten resultierenden Belastungen von Wohnstandorten verhaltenswirksam sind. Darüberhinaus fragt die Studie nach dem Beitrag städtischer Umwelt für die Freizeitmöglichkeiten von Hausfrauen und diskutiert die planerischen Möglichkeiten zur besseren Ausschöpfung und Erweiterung der entsprechenden Tätigkeitsangebote. bp/difuAktionsraumSozialgeographieHausfrauStadtgeographieSiedlungsgeographieVerkehrFreizeitStadtsoziologieAktionsräume im Verdichtungsraum. Zeitpotentiale und ihre räumliche Nutzung.Monographie056454