Hach, Renate1994-12-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99815Die Untersuchung behandelt die völkerrechtlichen Verpflichtungen zur Verringerung der Luftverschmutzung (Schwefeldioxid-, Stickoxidemissionen) in Europa, insbesondere die Genfer Konvention, das Helsinki-Protokoll sowie Verpflichtungen kraft Gewohnheitsrecht und deren Auswirkungen auf die Mitgliedstaaten der EG, dargestellt am Beispiel Deutschlands. Im 2. Teil der Arbeit wird das EG-Recht im Verhältnis zum Völkerrecht detailliert untersucht. Die Autorin fordert gemeinsame Maßnahmen auf europäischer Ebene zur effektiven Eindämmung der Schadstoffe, vor allem auf dem Gebiet der Verkehrspolitik. rebo/difuVölkerrechtliche Pflichten zur Verminderung grenzüberschreitender Luftverschmutzung in Europa.MonographieS94340029LuftverunreinigungSchadstoffSchwefeldioxidInternationales RechtEuroparechtUmweltschutzrechtUmweltschadenSchadensvermeidungIndustrieVerkehrUmweltschutzGrenzüberschreitungStickoxidEmissionsminderung