Temel, Robert2020-10-102020-10-102022-11-252020-08-182022-11-252020978-3-87994-263-3https://orlis.difu.de/handle/difu/577593Konzeptverfahren für den Grundstücksverkauf sind ein Instrument für Kommunen, um lebendige, gemischte Quartiere in hoher städtebaulicher und architektonischer Qualität zu entwickeln und dabei bezahlbares Wohnen zu ermöglichen. Bei Konzeptverfahren bestimmt nicht der Höchstpreis den Zuschlag, sondern das beste Konzept. Das diesem Band zugrunde liegende Forschungsprojekt untersuchte die Fragestellung, wie Konzeptverfahren auf die Baukultur im Quartier Einfluss nehmen. Elf Fallbeispiele in zehn Städten aus ganz Deutschland zeigen, wie Konzeptverfahren ablaufen und was dabei zu beachten ist. Aus der Analyse der Beispiele wurden Empfehlungen für derartige Verfahren abgeleitet.Baukultur für das Quartier. Prozesskultur durch Konzeptvergabe.Graue LiteraturStadtplanungStadtquartierQuartiersentwicklungBauleitplanungGrundstücksverkaufAuftragsvergabeArchitekturqualitätBaukulturBaukonzeptionFallbeispielKonzeptvergabe